Das Unterallgäu
Der Landkreis Unterallgäu liegt zentral im Regierungsbezirk Schwaben. Der oberschwäbische Landkreis gehört zur Planungsregion Donau-Iller. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Mindelheim, größte Stadt (Stand: 30. Juni 2011) ist Bad Wörishofen. Die Exklave Buxheim im Westen wird durch die kreisfreie Stadt Memmingen vom übrigen Kreisgebiet getrennt.
Das südliche Kreisgebiet gehört dem Grünlandgebiet des voralpinen Hügellandes an; der nördliche Teil gehört zur Iller-Lech-Platte des schwäbisch-bayerischen Hügellandes. Der Landkreis hat mit der Iller im Westen und der Wertach im Osten zwei natürliche Grenzen, die als Grenzflüsse in etwa die Gebietsränder anzeigen. Zwei Gemeinden des Unterallgäus (Amberg und Wiedergeltingen) liegen östlich der Wertach.
Die Fläche des Landkreises umfasst 1.230,24 km². Damit steht er unter den 71 bayerischen Landkreisen an 19. Stelle, im Regierungsbezirk Schwaben nimmt er den vierten Platz unter den zehn Landkreisen ein. Insgesamt besteht er aus 52 Städten, Märkten und Gemeinden. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt in dem mittelgroßen Landkreis 54 km (Haselbach–Legau), die größte Ost-West-Ausdehnung 44 km (Heimertingen–Amberg). Das einzige noch gemeindefreie Gebiet ist der Ungerhauser Wald mit einer Fläche von 3,26 km². Die nördlichste Ortschaft des Unterallgäus ist Kettershausen, die südlichste ist Legau. Die westlichste Ortschaft ist Lautrach, die östlichste ist Amberg. (Quelle: Wikipedia)
Nachrichten aus dem Unterallgäu
[Memmingen] Im Rahmen der Aktion „Mama ist die Beste“ startet zu Schulbeginn eine ganz besondere Aktion: Herr Oberbürgermeister Manfred Schilder hilft am Dienstagnachmittag, den 11.09.2018 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr an der Kasse der Karstadt-Filiale Memmingen.
[Memmingen] In den Monaten Juli und August 2018 wurden folgende Fundgegenstände im Fundamt der Stadt Memmingen, Ratzengraben 4a, abgegeben:
[Memmingen] Bei einem Pressetermin im Rathaus stellte Dr. Olaf Weller, Baudirektor der Autobahndirektion Südbayern, Dienststelle Kempten, die Umbaumaßnahmen der A7 Ulm - Füssen nördlich des Autobahnkreuzes Memmingen vor.
[Bad Wörishofen] Bürger und Tagesgäste in der Kneippstadt kommen ab sofort in den Genuss zahlreicher Vergünstigungen, wie sie von Urlaubs- und Kurgästen geschätzt werden.
[Memmingen] Gutes Essen, Genuss und Freude am Essen sind und bleiben besonders im Alter ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Passend zu diesem Thema stellten Wolfgang Prokesch, Mitarbeiter der Fachstelle für Pflege und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA), und Sozialreferatsleiter Jörg Haldenmayr Oberbürgermeister Manfred Schilder die Informationsbroschüre „Bayerische Leitlinien Seniorenverpflegung“ vor, an deren Entwicklung auch die FQA der Stadt Memmingen maßgeblich beteiligt war.
[Bad Wörishofen] Aufgrund der Witterung wurde die Veranstaltung abgesagt!!!
[Bad Wörishofen] 70 Betriebe aus ganz Bayern erhalten die Zertifikate für die erfolgreiche Implementierung des Qualitätsmanagementsystems „ServiceQualität Deutschland“, wobei 27 von ihnen die Auszeichnung vor wenigen Tagen im Ludwig-Erhard-Festsaal des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Energie und Technologie in München persönlich ausgehändigt bekamen - unter ihnen der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen.
[Memmingen] Die Spitzenkandidatin der SPD, Natascha Kohnen und der SPD-Landtagskandidat David Yeow hatten am vergangenen Samstag zu einem Stadtspaziergang durch die Memminger Innenstadt geladen. Begleitet wurden Sie dabei von der Bezirksrätin Petra Beer, dem Landtagskandidaten Daniel Fürst aus Neu-Ulm und rund 30 interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
[Memmingen] Wegen krankheitsbedingter Personalausfälle bleibt der Jugendtreff Splash im Wartburgweg 2 im Memminger Westen bis Freitag, 31. August 2018, geschlossen.
[Memmingen] Vom 4. Juni bis 13. Oktober 2018 will der Bundesverband Kinderhospiz mit dem "Kinder-Lebens-Lauf" auf das wichtige Thema "Hospizarbeit für Kinder" aufmerksam machen. Nun machten die Teilnehmer des Rundlaufs durch Deutschland auf dem Marktplatz in Memmingen Station. Oberbürgermeister Manfred Schilder hob in seiner Begrüßung die Bedeutung des Themas Sterbebegleitung hervor und lobte das Engagement der Beteiligten.
[Bad Wörishofen] Anlässlich des Jubiläums „115 Jahre Kneipp-Denkmal am Denkmalplatz“ in diesem Jahr zeigt der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen im Kunst- und Kulturhaus „Zum Gugger“ in der Bachstraße eine Ausstellung mit dem Titel „Sebastian Kneipp - Stationen eines erfüllten Lebens“.
[Bad Wörishofen] Ulrike Karpstein (2. von links) und Karin Bendlin (3. von links) feierten das 20-jährige und 25-jährige Dienstjubiläum als Stadtführerinnen in Bad Wörishofen.
[Memmingen] das Straßenverkehrsamt Memmingen hat üblicherweise dienstags und donnerstags durchgehend geöffnet. Wegen krankheitsbedingter Personalausfälle müssen die Öffnungszeiten vorübergehend eingeschränkt werden.
[Memmingen] – Überraschend hat sich die bayerische SPD-Vorsitzende Natascha Kohnen für einen Besuch in Memmingen angekündigt. Ihr Terminplan hat eine Visite am kommenden Samstag, 25. August, ermöglicht. Um 16 Uhr startet dabei mit Kohnen ein eineinhalbstündiger Stadtspaziergang. Mit dabei sind auch Bezirkstagskandidatin Petra Beer und Landtagskandidat David Yeow.
[Bad Wörishofen] Der alljährliche Sommerabend bei freiem Eintritt im Sebastian-Kneipp-Museum Bad Wörishofen erfreut sich großer Beliebtheit. Am vergangenen Samstag zog die lange Aktionsnacht fast 300 Besucher an.
[Memmingen] Das Sportamt der Stadt Memmingen teilt mit, dass das Hallenbad am Dr.-Berndl-Platz ab Dienstag, 4. September 2018, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Badegäste geöffnet ist.
[Memmingen] Ausbildungsvertrag in der Hand, aber was kommt danach? In Memmingen können sich derzeit rund 160 Neu-Azubis über eine Lehrstelle freuen. So viele versorgte Bewerber zählte die Arbeitsagentur zum Start des Ausbildungsjahres. Damit die Karriere auch nach der Abschlussprüfung weitergeht, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) nun bessere Job-Perspektiven für Berufseinsteiger. Eine große Hürde nach der Ausbildung, so die NGG, ist jedoch der Trend zum Job auf Zeit – zur Befristung.
[Memmingen] Die Stadt Memmingen hat am Park + Mitfahrplatz an der Autobahnauffahrt Memmingen-Süd zwei Fahrradständer installiert. Dort können in Zukunft Räder von Pendlern sicher abgestellt werden.
[Memmingen] Am Klinikum Memmingen stehen die nächsten Baumaßnahmen bevor: Der zweite Bauabschnitt beinhaltet unter anderem die komplette Erneuerung des Operationsbereiches, eine Erweiterung des Herzkatheter-Messplatzes, die Erweiterung des Schockraums mit integriertem CT sowie eine Verbesserung der beengten und in die Jahre gekommenen Eingangssituation. Für diese Maßnahmen erhält das Krankenhaus an der Memminger Bismarckstraße vom Freistaat Bayern jetzt fast zwölf Millionen Euro mehr als ursprünglich genehmigt.
[Memmingen] Um die notwendigen Anforderungen zu erfüllen, wird der bestehende Hubschrauberlandeplatz des Memminger Klinikums vom 30. August bis zum 31. Dezember 2018 umgebaut. In den vier Monaten Bauzeit wird der Sportplatz am Hühnerberg für nötige Hubschrauberlandungen zur Verfügung stehen.