10.04.2018
[Isny] Beim fünften Isnyer Frühlingsmarkt mit Gartenflohmarkt am Samstag, 14. April, heißt es nicht nur „Schönes für den Garten“. Natur, Kulturlandschaft und Landwirtschaft sind Vorträge und Infostände gewidmet.
Der Isnyer Frühlingsmarkt hat ein vielseitiges Angebot für Garten und Balkon, von Pflanzen bis Dekoration. Beim Gartenflohmarkt verkaufen Hobbygärtner alles, was sie übrighaben. Dazu gibt es eine Fülle an Informationen für Natur- und Gartenfreunde.
Schwerpunkt bei allen Themenmärkten sind dieses Jahr die Bienen und Insekten. Beim Frühlingsmarkt ist der Imkerverein Isny vor Ort und gibt Auskunft über die Imkerei, mit Honig und Anschauungsmaterial, wie Waben und Bienenkörbe. In der Guckeria der Künstlerin Anette Falz-Orlitta aus Illertissen bekommen Besucher in acht Holzkisten mit Guckloch Einblick in das Leben der Bienen, die Kulturlandschaft und die Problematik des Bienensterbens. Kurzfilme zum Leben der Bienen werden von 10 bis 16 Uhr in der Gotischen Halle im Rathaus gezeigt.
Im Sitzungssaal des Rathauses gibt es drei Vorträge. Der Ethnobotaniker und Autor Wolf-Dieter Storl widmet sich um 13 Uhr in seinem Vortrag (Eintritt sieben Euro) dem Thema „Frühling, Folklore und Symbolik“. Das Erwachen der Natur, die Wiederkehr des Lebensgeistes, die Erneuerung waren seit Jahrtausenden für unsere Ahnen Grund, mit frischem leuchtenden Grün und dem Tanzen von Reigen zu feiern. Frühlingsfeste gehören zu unseren immer noch lebendigen kulturellen Wurzeln, ist sich Storl sicher. Er wird anschließend vor Ort seine Bücher signieren.
Klaus Vochezer aus Argenbühl-Baldenhofen von der Solawi-Initiative Baldenhofen erklärt um 11 Uhr in einem kostenlosen Vortrag das Grundprinzip der solidarischen Landwirtschaft (Solawi). Ausführlich legt er dar, welche Chancen Solidarische Landwirtschaft für die kleinbäuerlichen Strukturen im Allgäu bietet.
Die Wildkräuterfrau Gerti Epple spricht um 15 Uhr über „Die Heilkraft des Löwenzahns - Wurzelkraft und Fliegen“ (Eintritt drei Euro).
Trinkwasser ist ein wertvolles Gut. Stefan Schädler spricht auf Einladung der Igel-Buchhandlung um 10 Uhr im Hinterhof der Stadtapotheke über die Zukunft unseres Trinkwassers.
Am Stand des Netzwerks Asyl zeigt ein afghanischer Korbmacher sein Handwerk und verkauft geflochtene Weidenkörbe.
Die Stadtbücherei macht ihren Bücherflohmarkt in der Bibliothek von 10 bis 13 Uhr. Drei Stadtführungen gibt es an diesem Tag. „Isny erzählt Geschichte“ startet um 10 Uhr am Kurhaus. Eine Führung auf den Diebsturm ist um 14 Uhr und eine auf den Blaserturm um 15 Uhr.
Kinder dürfen bei den Gartenfreunden Adelegg Malen und Basteln. Nassfilzen, Ketten und Anhänger aus Filz basteln oder mit Speckstein arbeiten sind weitere Aktionen an Ständen. Ein Imker zeigt, wie ein Wildbienenhotel gebaut wird.
Auf den Straßen spielt „The Combo“ mit Kontrabass und Mundharmonika. Natürlich gibt es auch ein passendes Speisenangebot. Am Indischen Spezialitätenstand locken unter anderem indische Frühlingsrollen und Gemüsecurry und in der Marktküche gibt es leckere Frühlingssuppe.
Text und Bild: Isny Marketing/Rau
Mit einem Klick auf das Logo werden Sie weitergeleitet.
Keine Einträge vorhanden